
Chios Music Festival_Rainer Maillard
Das Chios Music Festival ist ein interdisziplinäres Musikfestival auf der griechischen Insel Chios. Im Rahmen des Festivals werden von renommierten Künstler*innen diverse Konzertformate, zeitgenössische Musiktheaterprojekte und zahlreiche Workshops organisiert – dies für alle Inselbewohner, Alteingesessene wie Neuankömmlinge.
Die künstlerische Leitung des Festivals, das erstmals 2017 stattfand, haben die Violinistin Olga Holdorff-Myriangou und der Komponist Lefteris Veniadis inne, die beide von der Insel stammen. Das Festival besteht aus einem Sommer- und einem Winterteil: Im Winter liegt der Schwerpunkt der Aktivitäten auf den Workshop-Programmen in Schulen, Flüchtlingscamps und Altenheimen. Dieses Jahr wird der Staats- und Domchor Berlin zu Gast sein, die älteste musikalische Einrichtung der Stadt, die ihr 555-jähriges Bestehen feiert. Der Sommerteil ist Anfang August an diversen Open-Air-Spielstätten geplant. Eine Besonderheit des Chios Music Festivals besteht darin, dass es an verschiedenen, spezifisch für die jeweiligen Konzerte ausgewählten Spielorten stattfindet. Ein Hauptschwerpunkt diesen Sommer wird das Musiktheaterprojekt Soccer Opera sein, weiterhin ein Konzert mit transtraditioneller Musik aus der Outernational-Konzertreihe und die Teilnahme an dem internationalen Projekt The Walk, das auf die Situation geflüchteter Kinder weltweit aufmerksam macht. Zudem reisen erneut Musiker*innen aus dem EU-Projekt Soundroutes auf die Insel, um Konzerte und Workshops zu geben.

Sommer 2021
Diesen Sommer präsentiert das Chios Music Festival ein vielseitiges Programm unter dem Titel „eVolution“ – wobei V symbolisch für das fünfjährige Jubiläum seit der Festivalgründung steht.
Das Festival begibt sich auf eine klangliche Reise in musikalische Landschaften, von einer zeitgenössischen Fußballoper hin zu Klassik und Jazz.
Im Video gibt die künstlerische Leitung Einblicke in die Entstehung und einige Ausblicke in die Zukunft des Chios Music Festivals.
