Türkisch-deutsche Koproduktionsstipendien
Kulturakademie Tarabya
Um diesen Dialog – gerade auch in von Unsicherheit geprägten Zeiten- vertiefen und genuin gleichberechtigt gestalten zu können, wird die Allianz Kulturstiftung ab 2021 für vorerst drei Jahre Koproduktionsstipendien an der Kulturakademie Tarabya fördern. Sie richten sich an Künstler*innen aus der Türkei, die in Tandems mit Partner*innen aus Deutschland Projekte an der Kulturakademie Tarbaya umsetzen. Damit möchte die Allianz Kulturstiftung künstlerische Freiräume und Austausch in der kulturellen türkisch-deutschen Zusammenarbeit stärken. Die Stipendien der deutschen Koproduktionspartner*innen übernimmt das Goethe Institut. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Goethe Institut und dem Auswärtigen Amt realisiert.
Die Kulturakademie Tarabya schreibt die Koproduktionsstipendien erstmals im Oktober 2020 aus, für Aufenthalte in Istanbul zwischen Oktober 2021 und September 2022. Beide Tandempartner*innen erhalten je ein monatliches Barstipendium zur Umsetzung ihres gemeinsamen künstlerischen Vorhabens und sind in die Aktivitäten des Residenzprogramms eingebunden. Die Bewerbung erfolgt über die Kulturakademie Tarabya. Weitere Informationen zur Akademie und zum Antragsverfahren (in Deutsch und Türkisch) finden Sie auf der Homepage der Kulturakademie Tarabya.
Die Kulturakademie Tarabya wurde im Jahr 2012 auf Initiative des Deutschen Bundestags gegründet und ermöglicht einen künstlerischen Austausch zwischen der Türkei und Deutschland. Das Haus befindet sich auf dem Gelände der Historischen Sommerresidenz des deutschen Botschafters in Tarabya, auf der europäischen Seite Istanbuls, ca. 15 km nördlich des Stadtzentrums. Die Kulturakademie wird von der Deutschen Botschaft Ankara betrieben und ist Teil der Kulturarbeit der Deutschen Botschaft in der Türkei. Das Goethe-Institut trägt die kuratorische Verantwortung für die Kulturakademie Tarabya. Insgesamt wurden bisher rund 100 Kulturschaffende unterstützt, darunter die Musikerin Cymin Samawathie, die Bildende Künstlerin Nevin Aladag und der Autor David Wagner.
Jury und Beirat
Zu den fünf Mitgliedern der aktuellen Jury zählen die Filmemacherin und Regisseurin Feo Aladag (Vorsitz), der Direktor des Museum Ludwig in Köln Yilmaz Dziewior, der Islamwissenschaftler und Journalist Rainer Hermann, die Jazzpianistin und Komponistin Julia Hülsmann und die Geschäftsführerin der Allianz Kulturstiftung Esra Küçük. Die Jury wurde vom Beirat der Kulturakademie berufen. Dem Beirat gehören Vertreter*innen des Bundestags, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Auswärtigen Amts und des Goethe-Instituts an. Der Akademiebeirat berät auch über die konzeptionellen Leitlinien für die Kulturakademie.