In diesen herausfordernden Zeiten für die europäische Solidarität haben sich die Allianz Kulturstiftung und die European Cultural Foundation verbündet, um gemeinsam über eine Philanthropie für Europa nachzudenken. Mit der Unterstützung von Wider Sense haben wir mit Denker*innen, Kulturschaffenden und Philantrop*innen diskutiert: Was kann der philanthropische Sektor tun, um die grenzüberschreitende Solidarität in Europa zu stärken? Das Papier Imagine Philanthropy for Europe ist das erste Ergebnis von diesem bedeutenden Austausch.
Gegenwärtig spielen die Förderungen privater Stiftungen, die sich in Europa auf rund 60 Milliarden Euro jährlich belaufen, eine bedeutende Rolle für das Gemeinwohl und die Stärkung des sozialen Zusammenhalts. Zugleich erzeugen neue gesellschaftliche Herausforderungen in Europa für Stiftungen ein Gefühl der Dringlichkeit, sich neu zu erfinden und mehr Verantwortung zu übernehmen, um die europäische Solidarität zu stärken.
In dieser Gemengelage stellt eine Philanthropie mit europäischer Zielsetzung bisher Neuland dar: Der Prozess der europäischen Integration hat den philanthropischen Sektor bislang nicht erreicht, eine genuin europäische Philanthropie ist kaum existent. Daher möchten wir uns verbünden. Der Corona-Schock könnte eine Gelegenheit bieten, sich für eine Philanthropie für Europa als eine gemeinsame Grundlage einzusetzen.