Vom 9. bis 11. Juni 2020 werden auf dem Festival NO[T] TOMORROW in Graz neun Koproduktionen gezeigt, die im Rahmen des europaweit ausgerichteten Projekts Young Europe III entstanden sind.
Das Festivalprogramm kann hier heruntergeladen werden.
Die europäische Theaterkooperation Young Europe III rückt Theater als identifikationsstiftenden Ort für junge Menschen in Europa in den Fokus.
Neun renommierte Theater entwickeln unter der Schirmherrschaft der European Theatre Convention in künstlerischen Teams neue Theatertexte und Inszenierungen für junges Publikum, mit dem Ziel, den weiterführenden Dialog von Jugendlichen zu zentralen gesellschaftlichen Fragestellungen rund um Identität, Wut und Nationalismus zu fördern. Jeweils drei Theater entwickeln drei Produktionen, basierend auf einer umfangreichen gemeinsamen Recherche von und mit Jugendlichen aus Deutschland, den Niederlanden, Rumänien, der Slowakei und Ungarn.
Vom 9. bis 11. Juni 2020 werden auf dem Festival NO[T] TOMORROW in Graz neun Koproduktionen gezeigt, die im Rahmen des europaweit ausgerichteten Projekts Young Europe III entstanden sind.
Das Festivalprogramm kann hier heruntergeladen werden.
Ein Kooperationsprojekt zwischen folgenden Theatern:
De Toneelmakerij Amsterdam (NL)
Staatstheater Braunschweig (DE)
Theater Magdeburg (DE)
Deutsches Theater (DE)
Teatrul National "Marin Sorescu" Craiova (ROU)
Slovak National Theatre (SVK)
Weöres Sándor Szinház (HUN)
Staatstheater Braunschweig (DE)
Badisches Staatstheater Karlsruhe (DE)
Pesti Magyar Szinház (HUN)