Unsere Reihe
Die Berliner Korrespondenzen begeben sich auf die Suche nach neuen Impulsen für eine Welt, die in viele Welten zerfallen scheint. Jeder Band unserer zweisprachigen Buchreihe bringt zwei herausragende Denker*innen, Wissenschaftler*innen und Kulturschaffende unterschiedlicher biografischer und disziplinärer Hintergründe zusammen. In überraschenden Konstellationen debattieren sie die großen Zukunftsfragen der Welt. Die Epoche der neuen tektonischen Verschiebungen erscheint als Chance, Differenzen offen auszuhandeln, alte Gewissheiten zu verlernen und quer über Diskursgrenzen hinweg neue Modelle und Möglichkeiten für fortschrittliches Handeln zu entwerfen.
Die Publikation erscheint begleitend zu unserer gleichnamigen Veranstaltungsreihe, die wir auch 2019/2020 fortsetzen. Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie hier.

Autoritäre Ordnungen - Regel oder Ausnahme?
Seyla Benhabib, Zeynep Gambetti

Max Czollek
Mit einem Geleitwort der Herausgeber*innen

Offene Horizonte in Zeiten der Abschottung
Souleymane Bashir Diagne, Mathias Énard

Religiöse (Un-)Ordnungen – Die Suche nach einem Perspektivwechsel
Kamel Daoud, Christoph Markschies

Steht die Vergangnheit uns noch bevor?
Swetlana Alexijewitsch, Ruprecht Polenz

Ungerechte Verteilung – Eine alternativlose wirtschaftliche Ordnung?
Arjun Appadurai, Marcel Fratzscher

Wie viel Ordnung verträgt die Freiheit?
Can Dündar, Susanne Baer

Fake News, Fakten, Fiktionen – Wie können wir globale Öffentlichkeiten ordnen?
Rogers Brubaker, Anne Peters

Grenzenlose (Un-)Ordnungen – Mobilität und Grenzen im Wandel?
Shalini Randeria, Wolfgang Kaschuba
Unsere Bände

